ambig
ambig (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| ambig | — | — | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:ambig | ||||
Worttrennung:
- am·big, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [amˈbiːk]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Linguistik: mehrdeutig, lexikalisch oder strukturell mehrere Bedeutungen besitzend
Synonyme:
- [1] ambigue, ambivalent, mehrdeutig, uneindeutig
Sinnverwandte Wörter:
Gegenwörter:
- [1] eindeutig
Beispiele:
- [1] „Nicht nur Lexeme, sondern natürlich auch komplexe Ausdrücke, insbesondere Sätze, können auf der Ebene der Ausdrucksbedeutung ambig sein.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] lexikalisch ambig, syntaktisch ambig
Wortbildungen:
- [1] Ambiguität
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
Quellen:
- Sebastian Löbner: Semantik. Eine Einführung. Walter de Gruyter, Berlin 2003, ISBN 3-11-015674-1, Seite 63 (Online-Version, abgerufen am 17. Januar 2013)
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.