anblättern
anblättern (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | blätter an blättere an blättre an | ||
| du | blätterst an | |||
| er, sie, es | blättert an | |||
| Präteritum | ich | blätterte an | ||
| Konjunktiv II | ich | blätterte an | ||
| Imperativ | Singular | blätter an! blättere an! blättre an! | ||
| Plural | blättert an! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| angeblättert | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:anblättern | ||||
Worttrennung:
- an·blät·tern, Präteritum: blät·ter·te an, Partizip II: an·ge·blät·tert
Aussprache:
- IPA: [ˈanˌblɛtɐn]
- Hörbeispiele: anblättern (Info)
Bedeutungen:
- [1] transitiv: die ersten Seiten eines Buches, einer Zeitschrift flüchtig ansehen, dabei eventuell auch einzelne Stellen lesen oder einzelne Bilder näher betrachten
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] anlesen
Beispiele:
- [1] „Der Roman ist ein luxurierendes Nichts, er wendet sich an Gelegenheitsleser der Business Class, die das Bordmagazin anblättern.“[1]
Übersetzungen
[1]
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „anblättern“
- [1] Duden online „anblättern“
Quellen:
- Phantom Afrika. In: Zeit Online. Nummer 24, 10. Juni 1994, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 21. März 2019).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.