anglisieren
anglisieren (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | anglisiere | ||
| du | anglisierst | |||
| er, sie, es | anglisiert | |||
| Präteritum | ich | anglisierte | ||
| Konjunktiv II | ich | anglisierte | ||
| Imperativ | Singular | anglisier! anglisiere! | ||
| Plural | anglisiert! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| anglisiert | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:anglisieren | ||||
Worttrennung:
- an·g·li·sie·ren, Präteritum: an·g·li·sier·te, Partizip II: an·g·li·siert
Aussprache:
- IPA: [aŋɡliˈziːʁən]
- Hörbeispiele: anglisieren (Info)
- Reime: -iːʁən
Bedeutungen:
- [1] transitiv: der englischen Sprache oder Kultur anpassen
Herkunft:
- Derivation zum lateinischen Substantiv Anglia → la mit dem Derivatem -ier und der Flexionsendung[Quellen fehlen]
Beispiele:
- [1] Im Rahmen der Kolonialpolitik des Vereinten Königreichs wurde ein großer Teil Afrikas anglisiert.
Wortbildungen:
- Substantive: Anglisierung
- Konversionen: Anglisieren, anglisierend, anglisiert
Übersetzungen
    
 [1] transitiv: der englischen Sprache oder Kultur anpassen
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „anglisieren“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „anglisieren“
- [*] The Free Dictionary „anglisieren“
- [1] Duden online „anglisieren“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.