-ier

-ier (Deutsch)

Suffix, bei Verben

Person Wortform
Präsens ich-iere
du-ierst
er, sie, es-iert
Präteritum ich-ierte
Konjunktiv II ich-ierte
Imperativ Singular-ier!
-iere!
Plural-iert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
-iert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:-ier

Nicht mehr gültige Schreibweisen:

-ir

Anmerkung:

Mit dem Derivatem -ier werden Verbstämme gebildet. Wenn sie als Verben auftreten, erhalten sie wie alle deutschen Verben stets eine Flexionsendung, im Infintiv etwa -en (zu „-ieren“ ).

Worttrennung:

-ie·ren, Präteritum: -ier·te, Partizip II: -iert

Aussprache:

IPA: [ˈiːʁən]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Derivatem (Ableitungsmorphem) zur Bildung von Verben aus Substantiven, Adjektiven und neoklassischen Formativen

Herkunft:

seit dem 12. Jahrhundert vom Infinitiv französischer Verben auf -ier  fr und -ir  fr übernommen, Varianten sind -isier, -ifizier[1][2]

Beispiele:

[1] Kannst du das bitte buchstabieren?

Wortbildungen:

assistieren, buchstabieren, demonstrieren, hausieren, hofieren, ignorieren, insistieren, installieren, konstatieren, konsternieren, laborieren, manifestieren, modellieren, moderieren, pausieren, publizieren, radieren, redigieren, referieren, relativieren, spekulieren, substantivieren, subtrahieren, zitieren

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] canoo.net: „Das Suffix ier(en)
[1] Grammis – Grammatisches Wörterbuch „-ier (bei Nomen)
[1] Grammis – Grammatisches Wörterbuch „-ier (bei Adjektiven)
[1] Grammis – Grammatisches Wörterbuch „-ier (bei neoklassischen Formativen)
[1] Duden online „-ieren
[1] The Free Dictionary „-ieren
[1] Johann Christoph Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart mit beständiger Vergleichung der übrigen Mundarten, besonders aber der oberdeutschen. Zweyte, vermehrte und verbesserte Ausgabe. Leipzig 1793–1801 „iren

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Seite 507, Stichwort „-ieren“
  2. Grammis – Grammatisches Wörterbuch „-ier

Suffix, bei Substantiven, m, französische Aussprache

Singular

Plural

Nominativ der -ier

die -iers

Genitiv des -iers

der -iers

Dativ dem -ier

den -iers

Akkusativ den -ier

die -iers

Worttrennung:

-ier, Plural: -iers

Aussprache:

IPA: [ˈjeː], Plural: [ˈjeːs]
Hörbeispiele: , Plural:

Bedeutungen:

[1] Suffix männlicher Substantive in der Bedeutung des Ausübens einer Tätigkeit

Herkunft:

von französischen Entlehnungen ins Deutsche übernommen[1]

Oberbegriffe:

[1] Lehnsuffix

Beispiele:

[1] Bankier

Wortbildungen:

siehe ausschließlich: Verzeichnis:Deutsch/Wortbildungen/-ier

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] canoo.net: Das Suffix ier [je:]

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „-ier“, Seite 507.

Suffix, bei Substantiven, m, deutsche Aussprache

Singular

Plural

Nominativ der -ier

die -iere

Genitiv des -iers

der -iere

Dativ dem -ier

den -ieren

Akkusativ den -ier

die -iere

Worttrennung:

-ier, Plural: -ie·re

Aussprache:

IPA: [ˈiːɐ̯]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Suffix männlicher Substantive in der Bedeutung des Benutzens eines Gegenstandes

Herkunft:

von französischen Entlehnungen ins Deutsche übernommen[1]

Beispiele:

[1] Kürassier

Wortbildungen:

siehe ausschließlich: Verzeichnis:Deutsch/Wortbildungen/-ier

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[(1)] Duden online „-ier
[1] canoo.net: Das Suffix ier [i:r]

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „-ier“, Seite 507.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.