anriechen
anriechen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | rieche an | ||
| du | riechst an | |||
| er, sie, es | riecht an | |||
| Präteritum | ich | roch an | ||
| Konjunktiv II | ich | röche an | ||
| Imperativ | Singular | riech an! rieche an! | ||
| Plural | riecht an! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| angerochen | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:anriechen | ||||
Worttrennung:
- an·rie·chen, Präteritum: roch an, Partizip II: an·ge·ro·chen
Aussprache:
- IPA: [ˈanˌʁiːçn̩]
- Hörbeispiele: anriechen (Info)
Bedeutungen:
- [1] an jemandem oder etwas riechen (zur Probe, zur Überprüfung, zum Kennenlernen oder Ähnliches)
- [2] mit Dativobjekt: am wahrgenommenen Geruch etwas erkennen
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] beriechen, beschnüffeln
Oberbegriffe:
- [2] anmerken
Beispiele:
- [1] Bitte riech mal die Sahne an, ob sie noch gut ist!
- [2] Ich rieche ihm an, dass er schon ein paar Schnäpse intus hat.
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.