arbiter
arbiter (Englisch)
    
    Substantiv
    
| Singular 
 | Plural 
 | 
|---|---|
| the arbiter 
 | the arbiters 
 | 
Worttrennung:
- ar·bi·ter, Plural:
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: arbiter (US-amerikanisch) (Info)
Bedeutungen:
- [1] der Gebieter
- [2] der Schlichter, der Schiedsmann
- [3] Elektronik: der Arbiter
Synonyme:
- [2] arbitrator
Weibliche Wortformen:
- [2] arbitress
Beispiele:
- [1]
Wortbildungen:
- arbiter of fashion, superarbiter
Übersetzungen
    
 [1] der Gebieter
 [2] der Schlichter, der Schiedsmann
| 
 | 
 [3] Elektronik: der Arbiter
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Englischer Wikipedia-Artikel „arbiter“
- [1, 2] Merriam-Webster Online Dictionary „arbiter“
- [2] Merriam-Webster Online Thesaurus „arbiter“
- [1, 2] Dictionary.com Englisch-Englisches Wörterbuch, Thesaurus und Enzyklopädie „arbiter“
- [1, 2] PONS Englisch-Deutsch, Stichwort: „arbiter“
- [1, 2] dict.cc Englisch-Deutsch, Stichwort: „arbiter“
- [1, 2] LEO Englisch-Deutsch, Stichwort: „arbiter“
- [1, 2] LookWayUp-Deutsch-Englisch-Wörterbuch „arbiter“
- [1, 2] LookWayUp-Englisch-Englisch-Wörterbuch „arbiter“
- [2] Beolingus Englisch-Deutsch, Stichwort: „arbiter“
- [*] Online Etymology Dictionary „arbiter“
arbiter (Latein)
    
    Substantiv, m
    
| Kasus | Singular | Plural | 
|---|---|---|
| Nominativ | arbiter | arbitrī | 
| Genitiv | arbitrī | arbitrōrum | 
| Dativ | arbitrō | arbitrīs | 
| Akkusativ | arbitrum | arbitrōs | 
| Vokativ | arbitre | arbitrī | 
| Ablativ | arbitrō | arbitrīs | 
Worttrennung:
- ar·bi·ter, Genitiv: ar·bi·tri
Bedeutungen:
- [1] Augenzeuge, Mitwisser
- [2] Recht: Schiedsmann, Schiedsrichter
- [3] übertragen: Richter, Schiedsrichter
- [4] übertragen: Herr, Gebieter
Beispiele:
- [1]
- [3] „haec ut me voltis adprobare, adnitier / lucrum ut perenne vobis semper suppetat, / ita huic facietis fabulae silentium / itaque aequi et iusti hic eritis omnes arbitri.“ (Plaut. Amph. prol. 14–17)[1]
Übersetzungen
    
 [1] Augenzeuge, Mitwisser
| 
 | 
 [2] Recht: Schiedsmann, Schiedsrichter
| 
 | 
 [3] übertragen: Richter, Schiedsrichter
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1–4] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „arbiter“ (Zeno.org), Band 1, Spalte 534-535.
- [1–4] PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „arbiter“
- [2] Moriz Wlassak: Arbiter 1. In: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (RE). Band II,1, Stuttgart 1895, Spalte 408–410.
Quellen:
- Titus Maccius Plautus: Comoediae. recognovit brevique adnotatione critica instruxit W. M. Lindsay. Nachdruck der 1. Auflage. Tomus I: Amphitruo, Asinaria, Aulularia, Bacchides, Captivi, Casina, Cistellaria, Curculio, Epidicus, Menaechmi, Mercator, Oxford 1936 (Scriptorum Classicorum Bibliotheca Oxoniensis, Digitalisat), Amphitruo, Vers 14–17.
arbiter (Polnisch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | arbiter | arbitrzy | 
| Genitiv | arbitra | arbitrów | 
| Dativ | arbitrowi | arbitrom | 
| Akkusativ | arbitra | arbitrów | 
| Instrumental | arbitrem | arbitrami | 
| Lokativ | arbitrze | arbitrach | 
| Vokativ | arbitrze | arbitrzy | 
Worttrennung:
- ar·bi·ter, Plural: ar·bi·trzy
Aussprache:
- IPA: [arˈbʲitɛr], Plural: [arˈbʲitʃɨ]
- Hörbeispiele: arbiter (Info)
Bedeutungen:
- [1] Person, die in einem Gebiet auf Grund ihres Wissens Ansehen und Einfluss genießt: Autorität, Spezialist, Kenner
- [2] Recht: Schiedsmann, Schiedsrichter
- [3] Sport: Schiedsrichter, Kampfrichter
Synonyme:
Oberbegriffe:
- [1] osoba
Beispiele:
- [1]
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen
    
 [*] Übersetzungen umgeleitet
| Für [1] siehe Übersetzungen zu Autorität1 f, zu Spezialist m, zu Kenner m Für [2] siehe Übersetzungen zu Schiedsmann m, zu Schiedsrichter2 m Für [3] siehe Übersetzungen zu Schiedsrichter1 m, zu Kampfrichter m | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Polnischer Wikipedia-Artikel „arbiter“
- [1] PONS Polnisch-Deutsch, Stichwort: „arbiter“
- [1] Słownik Języka Polskiego – PWN: „arbiter“
- [1] Słownik Języka Polskiego pod redakcją Witolda Doroszewskiego: „arbiter“
- [1] Słownik Ortograficzny – PWN: „arbiter“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.