Spezialist

Spezialist (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Spezialist die Spezialisten
Genitiv des Spezialisten der Spezialisten
Dativ dem Spezialisten den Spezialisten
Akkusativ den Spezialisten die Spezialisten

Worttrennung:

Spe·zi·a·list, Plural: Spe·zi·a·lis·ten

Aussprache:

IPA: [ʃpet͡si̯aˈlɪst]
Hörbeispiele:  Spezialist (Info)
Reime: -ɪst

Bedeutungen:

[1] jemand, der über besondere Kenntnisse auf einem Fachgebiet verfügt
[2] volkstümlich: Facharzt

Herkunft:

  • etymologisch:
von gleichbedeutend französisch spécialiste  fr entlehnt[1]
  • strukturell:
Ableitung zum Adjektiv spezial mit dem Ableitungsmorphem -ist

Synonyme:

[1] Ass, Autorität, Eingeweihter, Experte, Fachgröße, Fachmann, Größe, Insider, Kanone, Kapazität, Kenner, Könner, Koryphäe, Kundiger, Meister, Phänomen, Praktiker, Profi, Routinier, Sachkenner, Sachkundiger, Sachverständiger

Gegenwörter:

[1] Generalist, Laie, Nichtspezialist

Weibliche Wortformen:

[1] Spezialistin

Oberbegriffe:

[1] Fachkraft
[2] Arzt

Unterbegriffe:

[1] Abwehrspezialist, Computerspezialist, Darmspezialist, Datenbankspezialist, Elfmeterspezialist, Entminungsspezialist, Eröffnungsspezialist, Europaspezialist, Fachspezialist, Fertigungsspezialist, Hardwarespezialist, Heizungsspezialist, IT-Spezialist, Kletterspezialist, Klimaspezialist, Küchenspezialist, Kunststoffspezialist, Lichtspezialist, Lokalspezialist, Lüftungsspezialist, Marktspezialist, Militärspezialist, Missionsspezialist, Musikspezialist, Nahrungsspezialist, Propagandaspezialist, Raumfahrtspezialist, Softwarespezialist, Terrorismusspezialist, Turbospezialist, Vogelspezialist, Waffenspezialist, Währungsspezialist, Wasserspezialist, Weinspezialist, Wirtschaftsspezialist
[1, 2] Weltspezialist
[2] Herzspezialist

Beispiele:

[1] „Er soll ja nicht bloßer Fachmensch, oder wie der Student das so treffend nennt: kein Fachsimpel sein; das gibt später im Leben die bornierten Spezialisten, die einseitigen Juristen oder Oberlehrer, aber keine allgemein gebildete, keine wirklich wissenschaftliche, überhaupt keine gebildete Menschen.“[2]
[1] Der neue Techniker ist ein Spezialist für Lastkräne.
[1] „Ohne Zweifel hatte die Druckerei Krebs einen guten Ruf, aber sie war nicht Spezialist für mehrfarbige Drucktechnik.“[3]
[1] „Wer sich als Wissenschaftler an seine Fachgenossen richtet, verwendet zweckmäßigerweise einen bestimmten Fachwortschatz und fachinternen Stil, beides als gemeinsame Diskussionsgrundlage unter Spezialisten ebenso selbst- wie für die Nichtfachkenner weitgehend unverständlich.“[4]
[2] Dr. Meier ist ein Spezialist für Kinderkrankheiten.

Wortbildungen:

spezialistisch
Spezialistengruppe, Spezialistenkreis, Spezialistenmannschaft, Spezialistenrunde, Spezialistenteam, Spezialistentum

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Spezialist
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Spezialist
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSpezialist
[1, 2] The Free Dictionary „Spezialist
[1, 2] Duden online „Spezialist
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Spezialist

Quellen:

  1. Duden online „Spezialist
  2. Theobald Ziegler: Der deutsche Student. Göschen’sche Verlagsbuchhandlung, Berlin und Leipzig 1912, Seite 92.
  3. Heinrich Mimberg: Briefmarkendruck in Frankfurt. In: philatelie. Das Magazin des Bundes Deutscher Philatelisten. Nummer 521, November 2020, ISSN 1619-5892, Seite 14., DNB 012758477.
  4. Willy Sanders: Sprachkritikastereien und was der „Fachler“ dazu sagt. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1992, ISBN 3-534-11690-9, Seite 35.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.