auctoritas
auctōritas (Latein)
    
    Substantiv, f
    
| Kasus | Singular | Plural | 
|---|---|---|
| Nominativ | auctōritas | auctōritatēs | 
| Genitiv | auctōritatis | auctōritatum | 
| Dativ | auctōritatī | auctōritatibus | 
| Akkusativ | auctōritatem | auctōritatēs | 
| Vokativ | auctōritas | auctōritatēs | 
| Ablativ | auctōritate | auctōritatibus | 
Worttrennung:
- , Genitiv:
Bedeutungen:
- [1] das Bestandhaben oder das Bestandgeben:
- die Gültigkeit (in Hinsicht auf einen Besitz)
- die Gültigkeit einer Behauptung, die Beglaubigung, die Gewähr, die Verbürgung
- das Ansehen, das Gewicht, die Autorität
 
- [2] die Förderung eines Entschlusses, Vorschlages oder einer Handlung
- die Mitwirkung, die Zustimmung, der fördernde Einfluss, der Rat, die Aufmunterung
 
- [3] die geltend gemachte Willensabsicht:
- [4] Vorgang und Ergebnis der Autorisierung:
- die Vollmacht, die Ermächtigung, die Machtfülle, die Machtvollkommenheit
 
- [5] im übertragenen und erweiterten Sinne:
Herkunft:
Beispiele:
- [1]
Entlehnungen:
- deutsch: Autorität
Übersetzungen
    
 [1] das Bestandhaben oder das Bestandgeben:
 [2] die Förderung eines Entschlusses, Vorschlages oder einer Handlung
 [3] die geltend gemachte Willensabsicht:
 [4] Vorgang und Ergebnis der Autorisierung:
 [5] im übertragenen und erweiterten Sinne:
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Lateinischer Wikipedia-Artikel „auctoritas“
- [1] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „auctoritas“ (Zeno.org)
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.