aufbürden
aufbürden (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | bürde auf | ||
| du | bürdest auf | |||
| er, sie, es | bürdet auf | |||
| Präteritum | ich | bürdete auf | ||
| Konjunktiv II | ich | bürdete auf | ||
| Imperativ | Singular | bürd auf! bürde auf! | ||
| Plural | bürdet auf! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| aufgebürdet | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:aufbürden | ||||
Worttrennung:
- auf·bür·den, Präteritum: bür·de·te auf, Partizip II: auf·ge·bür·det
Aussprache:
- IPA: [ˈaʊ̯fˌbʏʁdn̩]
- Hörbeispiele: aufbürden (Info)
Bedeutungen:
Synonyme:
- [1] aufhalsen, aufbrummen
Beispiele:
- [1] Es lag in seiner Natur, sich selbst ständig neue Probleme aufbürden zu müssen.
- [1] Man bürdete den Eseln nicht nur die gesamte Ausstattung auf, sondern auch noch alle Vorräte.
Übersetzungen
    
 [1] auch reflexiv: jemandem oder sich eine Last (Bürde) auflegen
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.