aufschluchzen
aufschluchzen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | schluchze auf | ||
| du | schluchzt auf | |||
| er, sie, es | schluchzt auf | |||
| Präteritum | ich | schluchzte auf | ||
| Konjunktiv II | ich | schluchzte auf | ||
| Imperativ | Singular | schluchz auf! schluchze auf! | ||
| Plural | schluchzt auf! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| aufgeschluchzt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:aufschluchzen | ||||
Worttrennung:
- auf·schluch·zen, Präteritum: schluchz·te auf, Partizip II: auf·ge·schluchzt
Aussprache:
- IPA: [ˈaʊ̯fˌʃlʊxt͡sn̩]
- Hörbeispiele: aufschluchzen (Info)
Bedeutungen:
- [1] intransitiv: einmal kurz, stoßweise laut weinen
Herkunft:
- Ableitung eines Partikelverbs zum Verb schluchzen mit der Präposition auf
Beispiele:
- [1] „Seine Augen waren so voll Wehmut, daß die Dame die Hände vor das Gesicht preßte und heftig aufschluchzte.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] einmal kurz, stoßweise laut weinen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „aufschluchzen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „aufschluchzen“
- [1] The Free Dictionary „aufschluchzen“
- [1] Duden online „aufschluchzen“
Quellen:
- Rainer Maria Rilke: Die Erzählungen. In: Projekt Gutenberg-DE. Insel Verlag, 1997 (URL, abgerufen am 18. November 2022).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.