aufzählbar
aufzählbar (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
aufzählbar | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:aufzählbar |
Worttrennung:
- auf·zähl·bar, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈaʊ̯ft͡sɛːlbaːɐ̯]
- Hörbeispiele: aufzählbar (Info)
Bedeutungen:
- [1] theoretische Informatik, von einer Menge: so beschaffen, dass alle Elemente durch einen Algorithmus der Reihe nach angegeben werden können
Abkürzungen:
- [1] r. e., c. e.
Herkunft:
- Derivation des Verbs aufzählen mit dem Suffix -bar
Synonyme:
- [1] berechenbar aufzählbar, halb-entscheidbar, rekursiv aufzählbar, semi-entscheidbar
Oberbegriffe:
- [1] (höchstens) abzählbar
Unterbegriffe:
- [1] entscheidbar, rekursiv, rekursiv entscheidbar
Beispiele:
- [1] „Die Menge H ist aufzählbar, aber nicht entscheidbar.“[1]
Wortbildungen:
- [1] Aufzählbarkeit
Übersetzungen
[1]
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „aufzählbar“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „aufzählbar“
Quellen:
- Renate Winter: Theoretische Informatik. Grundlagen mit Übungsaufgaben und Lösungen. Oldenbourg, Wien 2002, ISBN 3-486-25808-7, Seite 55 (zitiert nach Google Books, abgerufen am 8. Juni 2014)
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.