auscultator
auscultator (Latein)
    
    Substantiv, m
    
| Kasus | Singular | Plural | 
|---|---|---|
| Nominativ | auscultator | auscultatōrēs | 
| Genitiv | auscultatōris | auscultatōrum | 
| Dativ | auscultatōrī | auscultatōribus | 
| Akkusativ | auscultatōrem | auscultatōrēs | 
| Vokativ | auscultator | auscultatōrēs | 
| Ablativ | auscultatōre | auscultatōribus | 
Worttrennung:
- aus·cul·ta·tor, Plural: aus·cul·ta·to·res
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Person, die zuhört: Zuhörer
- [2] übertragen: Person, die gehorcht:
Herkunft:
Beispiele:
Übersetzungen
    
 [*] Übersetzungen umgeleitet
| Für [1] siehe Übersetzungen zu Zuhörer1 m | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „auscultator“ (Zeno.org) Band 1, Spalte 741
- [1] Josef Maria Stowasser, Michael Petschenig, Franz Skutsch: Stowasser. Lateinisch-deutsches Schulwörterbuch. Oldenbourg, München 1994, ISBN 3-486-13405-1 Seite 55
Quellen:
- Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „auscultator“ (Zeno.org) Band 1, Spalte 741
- Josef Maria Stowasser, Michael Petschenig, Franz Skutsch: Stowasser. Lateinisch-deutsches Schulwörterbuch. Oldenbourg, München 1994, ISBN 3-486-13405-1 Seite 55
- Marcus Tullius Cicero, Partiones oratoriae, 10
- Apuleius, Metamorphoses, 7,16
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.