ausformulieren
ausformulieren (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | formuliere aus | ||
| du | formulierst aus | |||
| er, sie, es | formuliert aus | |||
| Präteritum | ich | formulierte aus | ||
| Konjunktiv II | ich | formulierte aus | ||
| Imperativ | Singular | formulier aus! formuliere aus! | ||
| Plural | formuliert aus! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| ausformuliert | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:ausformulieren | ||||
Worttrennung:
- aus·for·mu·lie·ren, Präteritum: for·mu·lier·te aus, Partizip II: aus·for·mu·liert
Aussprache:
- IPA: [ˈaʊ̯sfɔʁmuˌliːʁən]
- Hörbeispiele: ausformulieren (Info)
Bedeutungen:
- [1] transitiv: Gedanken, Stichpunkte, einen vorläufigen Entwurf in ganzen Sätzen niederschreiben, in vollem Wortlaut notieren
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) zum Verb formulieren mit dem Derivatem aus-
Sinnverwandte Wörter:
- [1] durchformulieren
Beispiele:
- [1] Der Kongressveranstalter möchte meinen Vortrag veröffentlichen und mir wurde nun auch noch aufs Auge gedrückt, ihn auszuformulieren.
- [1] „Die Parteispitze hat vor dem Parteikonvent am heutigen Sonntag eine Beschlussvorlage mit zehn Kernforderungen für Koalitionsverhandlungen mit der Union ausformuliert.“[1]
Wortbildungen:
- Ausformulierung
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] The Free Dictionary „ausformulieren“
- [1] Duden online „ausformulieren“
- [1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „ausformulieren“ auf wissen.de
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „ausformulieren“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „ausformulieren“
Quellen:
- SPD rückt von Steuererhöhungen ab. In: Zeit Online. 21. Oktober 2013, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 24. September 2014).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.