beaugapfeln
beaugapfeln (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | beaugapfele | ||
| du | beaugapfelst | |||
| er, sie, es | beaugapfelt | |||
| Präteritum | ich | beaugapfelte | ||
| Konjunktiv II | ich | beaugapfelte | ||
| Imperativ | Singular | beaugapfel! beaugapfele! | ||
| Plural | beaugapfelt! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| beaugapfelt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:beaugapfeln | ||||
Worttrennung:
- be·aug·ap·feln, Präteritum: be·aug·ap·fel·te, Partizip II: be·aug·ap·felt
Aussprache:
- IPA: [bəˈʔaʊ̯kˌʔap͡fl̩n]
- Hörbeispiele: beaugapfeln (Info)
Bedeutungen:
- [1] regional, scherzhaft: neugierig, (oftmals auch kritisch) ansehen
Herkunft:
- Ableitung vom Substantiv Augapfel mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) be-
Sinnverwandte Wörter:
- [1] beäugen, beäugeln, besehen, betrachten
Gegenwörter:
- [1] ignorieren
Oberbegriffe:
- [1] ansehen
Beispiele:
- [1] „Herr Poxleitner sass schweigend in seinem Lieblingssessel und beaugapfelte einen nach dem andern von uns.“[1]
- [1] Interessiert beaugapfel ich ihre Brüste.
Übersetzungen
    
 [1] regional, scherzhaft: neugierig, (oftmals auch kritisch) ansehen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „beaugapfeln“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „beaugapfeln“
- [*] The Free Dictionary „beaugapfeln“
- [1] Duden online „beaugapfeln“
Quellen:
- Tollkirschen, Samuel F. Krämer. Abgerufen am 23. April 2017.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.