beerden

beerden (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichbeerde
dubeerdest
er, sie, esbeerdet
Präteritum ichbeerdete
Konjunktiv II ichbeerdete
Imperativ Singularbeerd!
beerde!
Pluralbeerdet!
PerfektPartizip IIHilfsverb
beerdet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:beerden

Worttrennung:

be·er·den, Präteritum: be·er·de·te, Partizip II: be·er·det

Aussprache:

IPA: [bəˈʔeːɐ̯dn̩]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] mit Mutterboden (Erde) versehen/bedecken; veraltet auch über Menschen und damit synonym zu: beerdigen

Herkunft:

Ableitung vom Substantiv Erde mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) be-[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] aufschütten, behäufeln, besanden
veraltet: beerdigen, bestatten

Gegenwörter:

[1] ausgraben

Oberbegriffe:

[1] bedecken

Beispiele:

[1] „Gemeiner Knöterich. Bei häufigem Vorkommen sind die Wiesen zu beerden oder zu besanden.“[2]
[1] „An einen schönen Sommermorgen liegt ein lang gewachsener Walnussbaum mit einer gut beerdeten Wurzel im Mittelgang unseres Gartens hinter der Erntestraße Nr. 16 und meine Mutter gräbt ein tiefes Loch für den Baum.“[3]
[1] „Ein Schultheiß, der während der Verwaltung starb, wurde sammt seinem Wappen beerdet.“ (1817)[4]
[1] „Nach einem männlichen Widerstande erlag Clono, wurde auf der Stelle seines Todes beerdet, und liess dem Thale feinen Namen.“ (1784)[5]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „beerden
[*] canoo.net „beerden
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „beerden
[1] Duden online „beerden

Quellen:

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: beerdigen, erden
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.