behandelbar
behandelbar (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
behandelbar | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:behandelbar |
Worttrennung:
- be·han·del·bar, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [bəˈhandl̩baːɐ̯]
- Hörbeispiele: behandelbar (Info)
- Reime: -andl̩baːɐ̯
Bedeutungen:
- [1] die Anwendung medizinischer Heilverfahren zulassend
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) zum Stamm des Verbs behandeln mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -bar
Sinnverwandte Wörter:
- [1] heilbar
Beispiele:
- [1] „Die meisten multiresistenten Keime sind weiterhin mit Antibiotika behandelbar, weil sie zwar gegen viele, aber nicht alle Mittel unempfindlich sind.“[1]
Wortbildungen:
- Behandelbarkeit
Übersetzungen
[1] die Anwendung medizinischer Heilverfahren zulassend
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „behandelbar“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „behandelbar“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „behandelbar“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „behandelbar“
Quellen:
- Philipp Seibt: Antibiotikaresistente Keime in Seen: Bundesregierung hält Erkrankung von Badenden für möglich. In: Spiegel Online. 9. März 2018, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 13. Juli 2018).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.