beheizbar
beheizbar (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| beheizbar | — | — | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:beheizbar | ||||
Worttrennung:
- be·heiz·bar, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [bəˈhaɪ̯t͡sbaːɐ̯]
- Hörbeispiele: beheizbar (Info) 
- Reime: -aɪ̯t͡sbaːɐ̯
Bedeutungen:
- [1] sich durch Wärmezufuhr beheizen lassend
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) des Adjektivs von dem Stamm des Verbs beheizen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -bar
Beispiele:
- [1] „Hoch „Cooper“ lässt auch Autofahrer zittern. Da verfällt so mancher auf absurde oder gar gefährliche Abhilfe wie beheizbare Eiskratzer oder Heißlüfter im Fahrzeuginnern.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „beheizbar“
- [*] canoo.net „beheizbar“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „beheizbar“
- [1] Duden online „beheizbar“
Quellen:
- Was gegen Eis hilft – und was dem Auto schadet. In: FOCUS Online. 31. Januar 2012, ISSN 0943-7576 (URL, abgerufen am 16. Februar 2012).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.