behelfen
behelfen (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | behelfe | ||
| du | behilfst | |||
| er, sie, es | behilft | |||
| Präteritum | ich | behalf | ||
| Konjunktiv II | ich | behülfe behälfe | ||
| Imperativ | Singular | behilf! | ||
| Plural | behelft! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| beholfen | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:behelfen | ||||
Worttrennung:
- be·hel·fen, Präteritum: be·half, Partizip II: be·hol·fen
Aussprache:
- IPA: [bəˈhɛlfn̩]
- Hörbeispiele: behelfen (Info)
- Reime: -ɛlfn̩
Bedeutungen:
- [1] reflexiv: sich, notgedrungen, mit etwas als Ersatz begnügen
Synonyme:
- [1] sich begnügen
Oberbegriffe:
- [1] klarkommen
Beispiele:
- [1] Da der Strom ausgefallen ist, müssen wir uns mit ein paar Kerzen behelfen.
Wortbildungen:
Übersetzungen
[1] reflexiv: sich, notgedrungen, mit etwas als Ersatz begnügen
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „behelfen“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „behelfen“
- [1] Duden online „behelfen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „behelfen“
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.