beispringen
beispringen (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | springe bei | ||
| du | springst bei | |||
| er, sie, es | springt bei | |||
| Präteritum | ich | sprang bei | ||
| Konjunktiv II | ich | spränge bei | ||
| Imperativ | Singular | spring bei! springe bei! | ||
| Plural | springt bei! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| beigesprungen | sein | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:beispringen | ||||
Worttrennung:
- bei·sprin·gen, Präteritum: sprang bei, Partizip II: bei·ge·sprun·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈbaɪ̯ˌʃpʁɪŋən]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
Herkunft:
- [1] Ableitung des Verbs springen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) bei-
Synonyme:
- [1] beistehen, helfen, unterstützen
Beispiele:
- [1] Bei Verkehrsunfällen den Verwundeten sofort beizuspringen, ist jedermanns Pflicht.
- [1] Als es mit meinem Laden so schlecht lief, sind mir meine Eltern finanziell beigesprungen.
Übersetzungen
|
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „beispringen“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „beispringen“
- [1] canoo.net „beispringen“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „beispringen“
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.