bejahrt
bejahrt (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| bejahrt | bejahrter | am bejahrtesten | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:bejahrt | ||||
Worttrennung:
- be·jahrt, Komparativ: be·jahr·ter, Superlativ: am be·jahr·tes·ten
Aussprache:
- IPA: [bəˈjaːɐ̯t]
- Hörbeispiele: bejahrt (Info) 
Bedeutungen:
- [1] gehoben: in vorgerücktem Alter
Herkunft:
- Erbwort von mittelhochdeutsch bejaret → gmh „zu Jahren gekommen“[1]
- Wortbildungsanalyse: Partizip II zu Jahr mit dem Präfix be-
 
Synonyme:
- [1] betagt
Oberbegriffe:
- [1] älter
Beispiele:
- [1] Die meisten Menschen, die bejahrt sterben, sterben an der Schwäche eines Organes.[2]
- [1] Bejahrt, aber kregel sind die Besucher.[3]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] bejahrter Mann
Wortbildungen:
- Bejahrtheit, hochbejahrt
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7 „bejahrt“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „bejahrt“
- [*] canoo.net „bejahrt“
- [1] The Free Dictionary „bejahrt“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „bejahrte“
Quellen:
- Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 270, Eintrag „bejahrt“
- Herzen ohne Romantik. In: Zeit Online. Nummer 51/1959, 18. Dezember 1959, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 9. September 2014).
- Christoph Dieckmann: Country: Drei Akkorde für ein Halleluja. In: Zeit Online. Nummer 47/2012, 24. November 2012, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 9. September 2014).
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: bejaht
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.