beschauen
beschauen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | beschaue beschau | ||
| du | beschaust | |||
| er, sie, es | beschaut | |||
| Präteritum | ich | beschaute | ||
| Konjunktiv II | ich | beschaute | ||
| Imperativ | Singular | beschaue! beschau! | ||
| Plural | beschaut! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| beschaut | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:beschauen | ||||
Worttrennung:
- be·schau·en, Präteritum: be·schau·te, Partizip II: be·schaut
Aussprache:
- IPA: [bəˈʃaʊ̯ən]
- Hörbeispiele: beschauen (Info) 
- Reime: -aʊ̯ən
Bedeutungen:
- [1] kontrollierend betrachten
Herkunft:
- Ableitung eines Präfixverbs zu schauen mit dem Präfix be-
Beispiele:
- [1] „Die Durchgangszollstellen beschauen die Waren nicht, es sei denn, daß der Verdacht einer Unregelmäßigkeit besteht, die zu Mißbräuchen führen könnte.“[1]
Wortbildungen:
- Beschau, Beschauer, beschaulich, Beschauung
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „beschauen“
- [*] canoo.net „beschauen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „beschauen“
- [1] The Free Dictionary „beschauen“
- [1] Duden online „beschauen“
Quellen:
- EG - Gemeinsames Versandverfahren - Anlage I, Art. 18 (3), abgerufen am 18. Dezember 2017
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.