beschmuhen
beschmuhen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | beschmuhe | ||
| du | beschmuhst | |||
| er, sie, es | beschmuht | |||
| Präteritum | ich | beschmuhte | ||
| Konjunktiv II | ich | beschmuhte | ||
| Imperativ | Singular | beschmuh! beschmuhe! | ||
| Plural | beschmuht! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| beschmuht | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:beschmuhen | ||||
Worttrennung:
- be·schmu·hen, Präteritum: be·schmuh·te, Partizip II: be·schmuht
Aussprache:
- IPA: [bəˈʃmuːən]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] jemanden täuschen, jemanden beschummeln
Herkunft:
- Ableitung vom Substantiv Schmuh mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) be-
Sinnverwandte Wörter:
Beispiele:
- [1] Ich wüßte schon ganz gerne, ob er vorhatte, mich zu beschmuhen oder nicht.
- [1] Beschmuh mich nicht! Wo warst du gerade?
- [1] Ey, du beschmuhst ja, mein Lieber! Du darfst nur 3 Felder vorgehen!
- [1] „„Schmu(s)- machen" in der Schülersprache besonders: den Lehrer betrügen, bei schriftlichen Arbeiten, beschmuhen“[1]
Wortbildungen:
- Beschmuh
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Domspitzen-Wörterbuch, beschmuhen
- [1] Wörterbuch zum jiddischen Lehnwortschatz in den deutschen Dialekten, Heidi Stern
- [1] Mitteilungen der Schlesischen Gesellschaft für Volkskunde, Bände 31-32
Quellen:
- Mitteilungen der Schlesischen Gesellschaft für Volkskunde, Bände 31-32, 1931. Abgerufen am 15. April 2017.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: beschmusen, beschuhen
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.