beschwindeln
beschwindeln (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | beschwindle | ||
| du | beschwindelst | |||
| er, sie, es | beschwindelt | |||
| Präteritum | ich | beschwindelte | ||
| Konjunktiv II | ich | beschwindelte | ||
| Imperativ | Singular | beschwindle! | ||
| Plural | beschwindelt! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| beschwindelt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:beschwindeln | ||||
Worttrennung:
- be·schwin·deln, Präteritum: be·schwin·del·te, Partizip II: be·schwin·delt
Aussprache:
- IPA: [bəˈʃvɪndl̩n]
- Hörbeispiele: beschwindeln (Info)
- Reime: -ɪndl̩n
Bedeutungen:
- [1] umgangssprachlich, transitiv: jemandem bewusst die Unwahrheit sagen
Sinnverwandte Wörter:
Beispiele:
- [1] Ich werde dich niemals beschwindeln.
- [1] Beschwindel nicht immer deine alte Mutter! Ich merke das, wenn du flunkerst.
- [1] Es ist keine gute Idee, das Finanzamt zu beschwindeln.
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „beschwindeln“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „beschwindeln“
- [1] The Free Dictionary „beschwindeln“
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.