brunzeln

brunzeln (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichbrunzle
brunzel
dubrunzelst
er, sie, esbrunzelt
Präteritum ichbrunzelte
Konjunktiv II ichbrunzelte
Imperativ Singularbrunzle!
brunzel!
Pluralbrunzelt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gebrunzelt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:brunzeln

Worttrennung:

brun·zeln, Präteritum: brun·zel·te, Partizip II: ge·brun·zelt

Aussprache:

IPA: [ˈbʁʊnt͡sl̩n]
Hörbeispiele:
Reime: -ʊnt͡sl̩n

Bedeutungen:

[1] bairisch, derb: „einen merklichen Uringeruch verbreiten“[1]

Herkunft:

abgeleitet aus brunzen und der Iterativa-Bildung -eln

Beispiele:

[1] „Weil sich die Leut´ vor Innereien und Kopffleisch grausen und fürchten, dass Nierndln brunzeln könnten.“[2]
[1] „Wäre seine ‚Endspiel‘-Inszenierung ein Gefühl, sie würde jucken, wäre sie ein Geruch, sie würde brunzeln.“[3]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Astrid Wintersberger: Der kleine Wappler. So flucht und schimpft Österreich. 3. Auflage. Residenz, Wien 2012, ISBN 978 3 7017 1599 2, Seite 15

Quellen:

  1. Astrid Wintersberger: Der kleine Wappler. So flucht und schimpft Österreich. 3. Auflage. Residenz, Wien 2012, ISBN 978 3 7017 1599 2, Seite 15
  2. Fritz Keller: Schwendter: Vergessene Wiener Küche. In: Wiener Zeitung Online. 15. April 2005 (URL, abgerufen am 29. Dezember 2021).
  3. Michaela Mottinger: Die Poesie einer clownesken Verzweiflung. In: Mottingers-Meinung.at - Die Online-Kulturzeitschrift. 7. September 2016, abgerufen am 29. Dezember 2021.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.