chaussieren
chaussieren (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | chaussiere | ||
| du | chaussierst | |||
| er, sie, es | chaussiert | |||
| Präteritum | ich | chaussierte | ||
| Konjunktiv II | ich | chaussierte | ||
| Imperativ | Singular | chaussier! chaussiere! | ||
| Plural | chaussiert! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| chaussiert | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:chaussieren | ||||
Worttrennung:
- chaus·sie·ren, Präteritum: chaus·sier·te, Partizip II: chaus·siert
Aussprache:
- IPA: [ʃɔˈsiːʁən]
- Hörbeispiele: chaussieren (Info)
- Reime: -iːʁən
Bedeutungen:
- [1] transitiv, veraltend: einen Weg, eine Fahrbahn befestigen (mit Asphalt, Beton, Pflastersteinen oder Ähnlichem)
Beispiele:
- [1] „Die große Militärstraße von Rom nach Capua, die der Zensor Appius Claudius 442 (312) chaussieren und den dazu erforderlichen Damm durch die Pontinischen Sümpfe ziehen ließ, vollendete die Sicherung Kampaniens.“[1]
Wortfamilie:
Übersetzungen
[1]
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „chaussieren“
- [1] Duden online „chaussieren“
Quellen:
- Theodor Mommsen: Römische Geschichte. In: Projekt Gutenberg-DE. 6. Kapitel: Die Italiker gegen Rom (URL).
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: eurasischen
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.