dübeln
dübeln (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | düble dübele | ||
| du | dübelst | |||
| er, sie, es | dübelt | |||
| Präteritum | ich | dübelte | ||
| Konjunktiv II | ich | dübelte | ||
| Imperativ | Singular | dübel! düble! dübele! | ||
| Plural | dübelt! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| gedübelt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:dübeln | ||||
Worttrennung:
- dü·beln, Präteritum: dü·bel·te, Partizip II: ge·dü·belt
Aussprache:
- IPA: [ˈdyːbl̩n]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -yːbl̩n
Bedeutungen:
- [1] etwas mit Hilfe eines Dübels befestigen
Sinnverwandte Wörter:
- [1] schrauben
Oberbegriffe:
- [1] befestigen
Beispiele:
- [1] Hilfst du mir, das Regal an die Wand zu dübeln?
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.