dagegenhalten
dagegenhalten (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | halte dagegen | ||
| du | hältst dagegen | |||
| er, sie, es | hält dagegen | |||
| Präteritum | ich | hielt dagegen | ||
| Konjunktiv II | ich | hielt dagegen | ||
| Imperativ | Singular | halt dagegen! halte dagegen! | ||
| Plural | haltet dagegen! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| dagegengehalten | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:dagegenhalten | ||||
Worttrennung:
- da·ge·gen·hal·ten, Präteritum: hielt da·ge·gen, Partizip II: da·ge·gen·ge·hal·ten
Aussprache:
- IPA: [daˈɡeːɡn̩ˌhaltn̩]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] etwas (vergleichend) neben oder gegen etwas anderem halten
- [2] Widerstand, Widerspruch leisten
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) zum Verbs halten mit dem Adverb dagegen
Sinnverwandte Wörter:
- [1] einwenden, entgegenhalten, entgegnen, erwidern, widersprechen
Beispiele:
- [1]
- [2]
Übersetzungen
    
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „dagegenhalten“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „dagegenhalten“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „dagegenhalten“
- [1, 2] The Free Dictionary „dagegenhalten“
- [1, 2] Duden online „dagegenhalten“
- [1, 2] PONS – Deutsche Rechtschreibung „dagegenhalten“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.