dauen
dauen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | — | ||
| du | — | |||
| er, sie, es | — | |||
| Präteritum | ich | — | ||
| Konjunktiv II | ich | — | ||
| Imperativ | Singular | — | ||
| Plural | — | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| — | haben | |||
| Keine hinterlegte Flexionstabelle | ||||
Worttrennung:
- dau·en, Präteritum: dau·te, Partizip II: ge·daut
Aussprache:
- IPA: [ˈdaʊ̯ən]
- Hörbeispiele: dauen (Info)
- Reime: -aʊ̯ən
Bedeutungen:
- [1] veraltet, verschwunden: Nahrung (hauptsächlich in Magen und Darm) umsetzen
Sinnverwandte Wörter:
- [1] umsetzen, verstoffwechseln
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
    
 [1] veraltet, verschwunden: Nahrung (hauptsächlich in Magen und Darm) umsetzen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „dauen“
- [1] Phonetische, etymologische und orthographische Essays von W. U. Juetting, Seite 65.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.