direkte Frage
direkte Frage (Deutsch)
Substantiv, f, Wortverbindung, adjektivische Deklination
| starke Deklination ohne Artikel | ||
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | direkte Frage | direkte Fragen |
| Genitiv | direkter Frage | direkter Fragen |
| Dativ | direkter Frage | direkten Fragen |
| Akkusativ | direkte Frage | direkte Fragen |
| schwache Deklination mit bestimmtem Artikel | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | die direkte Frage | die direkten Fragen |
| Genitiv | der direkten Frage | der direkten Fragen |
| Dativ | der direkten Frage | den direkten Fragen |
| Akkusativ | die direkte Frage | die direkten Fragen |
| gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …) | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | eine direkte Frage | keine direkten Fragen |
| Genitiv | einer direkten Frage | keiner direkten Fragen |
| Dativ | einer direkten Frage | keinen direkten Fragen |
| Akkusativ | eine direkte Frage | keine direkten Fragen |
Worttrennung:
- di·rek·te Fra·ge, Plural: di·rek·te Fra·gen
Aussprache:
- IPA: [diˈʁɛktə ˈfʁaːɡə]
- Hörbeispiele: direkte Frage (Info)
Bedeutungen:
- [1] Linguistik: Frage (= Fragesatz), die als selbständiger Satz geäußert wird
Synonyme:
- [1] direkter Fragesatz
Gegenwörter:
- [1] indirekte Frage
Oberbegriffe:
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] Direkte Fragen werden als selbstständige Sätze (= Hauptsätze) formuliert, also nicht als Nebensatz/ Gliedsatz.
- [1] Der Satz "Meinst Du das ernst?" ist eine direkte Frage.
- [1] Der Satz "Wo bist Du jetzt?" ist eine direkte Frage.
Übersetzungen
[1]
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „direkte Frage“
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.