disambiguieren
disambiguieren (Deutsch)
Verb
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | disambiguiere | ||
du | disambiguierst | |||
er, sie, es | disambiguiert | |||
Präteritum | ich | disambiguierte | ||
Konjunktiv II | ich | disambiguierte | ||
Imperativ | Singular | disambiguiere! disambiguier! | ||
Plural | disambiguiert! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
disambiguiert | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:disambiguieren |
Worttrennung:
- dis·am·bi·gu·ie·ren, Präteritum: dis·am·bi·gu·ier·te, Partizip II: dis·am·bi·gu·iert
Aussprache:
- IPA: [dɪsʔambiɡuˈiːʁən]
- Hörbeispiele: disambiguieren (Info)
- Reime: -iːʁən
Bedeutungen:
- [1] Linguistik: die Bedeutung eines Ausdrucks eindeutig machen
Synonyme:
- [1] vereindeutigen, monosemieren
Beispiele:
- [1] „An zwei Fällen haben wir nun festgestellt, daß die gesprochene Sprache manchmal geeignet ist, Unklarheiten bzw. Mehrdeutigkeiten der geschriebenen Sprache zu beseitigen - zu disambiguieren, wie der Linguist sagt.“[1]
Wortbildungen:
Übersetzungen
[1] Linguistik: die Bedeutung eines Ausdrucks eindeutig machen
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden. Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4., aktualisierte Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, Stichwort „disambiguieren“. ISBN 3-411-04164-1.
Quellen:
- Christoph Gutknecht: Lauter böhmische Dörfer. Wie die Wörter zu ihrer Bedeutung kamen. Beck, München 1995, Seite 79. ISBN 3-406-39206-7.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.