drauflosreiten
drauflosreiten (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | reite drauflos | ||
| du | reitest drauflos | |||
| er, sie, es | reitet drauflos | |||
| Präteritum | ich | ritt drauflos | ||
| Konjunktiv II | ich | ritte drauflos | ||
| Imperativ | Singular | reit drauflos! reite drauflos! | ||
| Plural | reitet drauflos! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| drauflosgeritten | sein | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:drauflosreiten | ||||
Worttrennung:
- drauf·los·rei·ten, Präteritum: ritt drauf·los, Partizip II: drauf·los·ge·rit·ten
Aussprache:
- IPA: [dʁaʊ̯fˈloːsˌʁaɪ̯tn̩]
- Hörbeispiele: drauflosreiten (Info)
Bedeutungen:
- [1] intransitiv, umgangssprachlich: ohne festes Ziel, ohne große Überlegung, ohne zu zögern (anfangen) irgendwohin reiten
Herkunft:
- Partikelverb aus dem Adverb drauflos und dem Verb reiten
Beispiele:
- [1] „Während der Hauptmann und der Major einfach drauflosreiten wollten, überließ der Fähnrich seinem Pferd die Richtung.“[1]
- [1] „Ich vertraute darauf, dass ein Pferd immer in seinen Stall zurückfand und würde einfach drauflosreiten.“[2]
- [1] „Jetzt wollte er einmal drauflosreiten wie das wilde Heer, das nächtlicherweile zwischen Euthal und Iberg durch die Lüfte tollt, wie ihm die Grossmutter erzählt hatte.“[3]
- [1] „Manchmal half es, wenn er auf seinem Pferd Bane einfach drauflosreiten konnte, als wäre er frei zu tun, was immer er wollte.“[4]
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [public] Referenz- und Zeitungskorpora (frei) „drauflosreiten “
- [1] Duden online „drauflosreiten“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „drauflosreiten“
Quellen:
- Britt Älling: Kükenlatein. tredition, 2021, ISBN 978-3-347-30104-7, Seite 111 (Zitiert nach Google Books)
- Marlies Lüer: Drachenschwert Trilogie. via tolino media, 2021, ISBN 978-3-7546-0686-5, Seite 462 (Zitiert nach Google Books)
- Meinrad Lienert, Tanja Alexa Holzer: Hansjörlis Fahrt nach dem Zauberwort. Wortfeger Media GmbH, 2019, ISBN 978-3-03-923010-5, Seite 22 (Zitiert nach Google Books)
- Kate O'Connor: Die englische Braut. neobooks, 2019, ISBN 978-3-7427-6943-5, Seite 94 (Zitiert nach Google Books)
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.