durchbetteln
durchbetteln (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | bettel durch bettele durch bettle durch | ||
| du | bettelst durch | |||
| er, sie, es | bettelt durch | |||
| Präteritum | ich | bettelte durch | ||
| Konjunktiv II | ich | bettelte durch | ||
| Imperativ | Singular | bettel durch! bettele durch! bettle durch! | ||
| Plural | bettelt durch! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| durchgebettelt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:durchbetteln | ||||
Worttrennung:
- durch·bet·teln, Präteritum: bet·tel·te durch, Partizip II: durch·ge·bet·telt
Aussprache:
- IPA: [ˈdʊʁçˌbɛtl̩n]
- Hörbeispiele: durchbetteln (Info)
Bedeutungen:
- [1] reflexiv: seinen Lebensunterhalt dadurch bestreiten, dass man andere Personen um Geld oder andere Dinge anbettelt
Herkunft:
- Ableitung eines Partikelverbs zum Verb betteln mit der Präposition durch
Beispiele:
- [1] „Ich erinnere mich, wie viele dieser unglücklichen Menschen sich schon gegen Ende des ersten Kriegsjahres durchbettelten in Zügen, in der Nähe von Märkten und Teestuben oder einfach auf der Straße.“[1]
Übersetzungen
[1] seinen Lebensunterhalt dadurch bestreiten, dass man andere Personen um Geld oder andere Dinge anbettelt
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „durchbetteln“
Quellen:
- Ein Opfer seiner Zeit. In: Die Zeit, 29. Oktober 1976 (zitiert nach DWDS).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.