anbetteln
anbetteln (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | bettel an bettele an bettle an | ||
| du | bettelst an | |||
| er, sie, es | bettelt an | |||
| Präteritum | ich | bettelte an | ||
| Konjunktiv II | ich | bettelte an | ||
| Imperativ | Singular | bettel an! bettele an! bettle an! | ||
| Plural | bettelt an! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| angebettelt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:anbetteln | ||||
Worttrennung:
- an·bet·teln, Präteritum: bet·tel·te an, Partizip II: an·ge·bet·telt
Aussprache:
- IPA: [ˈanˌbɛtl̩n]
- Hörbeispiele: anbetteln (Info)
Bedeutungen:
- [1] transitiv: jemanden inständig um etwas bitten; jemanden anflehen, ihm etwas unentgeltlich zu geben
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] anhauen, anschnorren
Beispiele:
- [1] Er bettelt jeden Tag in der Fußgängerzone die Passanten um Zigaretten an.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] jemanden um etwas anbetteln
Übersetzungen
[1]
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.