durchsitzen
durchsitzen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | sitze durch | ||
| du | sitzt durch | |||
| er, sie, es | sitzt durch | |||
| Präteritum | ich | saß durch | ||
| Konjunktiv II | ich | säße durch | ||
| Imperativ | Singular | sitz durch! | ||
| Plural | sitzt durch! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| durchgesessen | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:durchsitzen | ||||
Worttrennung:
- durch·sit·zen, Präteritum: saß durch, Partizip II: durch·ge·ses·sen
Aussprache:
- IPA: [ˈdʊʁçˌzɪt͡sn̩]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] eine Fläche, auf der man ständig sitzt (zum Beispiel den Hosenboden oder die Sitzfläche), abnutzen/durchscheuern
- [2] das Polstermaterial oder die Federn eines Sitzmöbels durch ständigen Gebrauch zusammendrücken oder ausleihern
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] abnutzen, durchscheuern
- [2] ausleihern
Oberbegriffe:
- [1, 2] beschädigen, zerstören
Beispiele:
- [1] „Er trug immer den gleichen gelb karierten Wollanzug, vermutlich aus einem amerikanischen Care-Paket, dessen Hosenboden so durchgesessen war, dass nur ein schütteres Fadengitternetz die Unterhose spärlich überdeckte.“[2]
- [2] Nach ein paar Jahren hatten die Kinder den Sessel durchgesessen, und jetzt stachen einem die Federn in den Hintern.
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „durchsitzen“
- [*] canoonet „durchsitzen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „durchsitzen“
- [*] The Free Dictionary „durchsitzen“
- [1, 2] Duden online „durchsitzen“
Quellen:
- canoonet „durchsitzen“
- Drogerie zum schwarzen Hund: Geschichte einer Familie im Zeitbruch, Herta Burger-Ringer, 2005. Abgerufen am 2. September 2019.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.