ehern
ehern (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
ehern | eherner | am ehernsten | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:ehern |
Worttrennung:
- ehern, Komparativ: eher·ner, Superlativ: am eherns·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈeːɐn]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -eːɐn
Bedeutungen:
Herkunft:
- mittelhochdeutsch ērīn, althochdeutsch ērīn, westgermanisch aizīna- „ehern“, belegt seit dem 8. Jahrhundert. Das Wort ist ein Adjektiv zu althochdeutsch ēr(e), germanisch *ajaz- „Erz“, indogermanisch *ajos- „Erz“.[1]
Synonyme:
- [1] bronzen
- [2] fest wie ein Fels, unbeugsam, unerschütterlich, unwandelbar
- [3] eisern
Beispiele:
- [1] Es prangte der Held in eherner Rüstung
- [2] Wilhelm Liebknechts „ehernes Gesetz des Kapitalismus“
- [3] „Da warf ich das eherne Schwert um die Schultern. Und allsogleich enteilt’ ich vom Schiff empor und dem Meerstrand.“ (1873)[2]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [3] ein ehernes Grab
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [2, 3] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „ehern“
- [2, (3)] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „ehern“
- [3] canoo.net „ehern“
- [1, (2)] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „ehern“
- [2, 3] The Free Dictionary „ehern“
- [2, (3)] Duden online „ehern“
Quellen:
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „ehern“, Seite 228.
- Deutsches Lesebuch für die unteren Klassen der Gymnasien und Realschulen, Joseph M. L. Kraska. Abgerufen am 4. November 2018.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.