einsalben
einsalben (Deutsch)
    
    Verb, regelmäßig, trennbar
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | salbe ein | ||
| du | salbst ein | |||
| er, sie, es | salbt ein | |||
| Präteritum | ich | salbte ein | ||
| Konjunktiv II | ich | salbte ein | ||
| Imperativ | Singular | salbe ein! salb ein! | ||
| Plural | salbt ein! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| eingesalbt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:einsalben | ||||
Worttrennung:
- ein·sal·ben, Präteritum: salb·te ein, Partizip II: ein·ge·salbt
Aussprache:
- IPA: [ˈaɪ̯nˌzalbn̩], [ˈaɪ̯nˌzalbm̩]
- Hörbeispiele: —, —
Bedeutungen:
- [1] transitiv: mit Salbe einreiben
Herkunft:
- Ableitung des Verbs salben mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) ein-
Oberbegriffe:
- [1] einreiben
Unterbegriffe:
- [1] einbalsamieren
Beispiele:
- [1] Ich muss mir den verstauchten Fuß ein paar Tage lang einsalben.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] jemanden, sich (mit etwas) einsalben; den Rücken einsalben
Wortbildungen:
- [1] eingesalbt, Einsalbung
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „einsalben“
- [1] canoo.net „einsalben“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „einsalben“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.