einzahlen
einzahlen (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | zahle ein | ||
| du | zahlst ein | |||
| er, sie, es | zahlt ein | |||
| Präteritum | ich | zahlte ein | ||
| Konjunktiv II | ich | zahlte ein | ||
| Imperativ | Singular | zahl ein! zahle ein! | ||
| Plural | zahlt ein! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| eingezahlt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:einzahlen | ||||
Worttrennung:
- ein·zah·len, Präteritum: zahl·te ein, Partizip II: ein·ge·zahlt
Aussprache:
- IPA: [ˈaɪ̯nˌt͡saːlən]
- Hörbeispiele: einzahlen (Info)
Bedeutungen:
- [1] Bargeld bei einem Geldinstitut (Bank, Sparkasse oder Ähnliches) abgeben, um es auf einem Konto verbuchen zu lassen
Sinnverwandte Wörter:
- [1] einbezahlen, überweisen
Beispiele:
- [1] Zahle die Telefonrechnung ein, sonst steht morgen das Inkassobüro vor der Tür.
- [1] Ich habe noch nie meine Telefonrechnung eingezahlt, denn ich lasse die Rechnung von meinem Konto abbuchen.
Übersetzungen
[1]
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.