ektomieren
ektomieren (Deutsch)
Verb
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | ektomiere | ||
du | ektomierst | |||
er, sie, es | ektomiert | |||
Präteritum | ich | ektomierte | ||
Konjunktiv II | ich | ektomierte | ||
Imperativ | Singular | ektomier! ektomiere! | ||
Plural | ektomiert! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
ektomiert | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:ektomieren |
Worttrennung:
- ek·to·mie·ren, Präteritum: ek·to·mier·te, Partizip II: ek·to·miert
Aussprache:
- IPA: [ɛktoˈmiːʁən]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -iːʁən
Bedeutungen:
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) zum Substantiv Ektomie mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ier und der Flexionsendung -en
Synonyme:
- [1] amputieren, entfernen, resezieren, wegmachen
Oberbegriffe:
- [1] operieren
Unterbegriffe:
- [1] appendektomieren, nephrektomieren, pankreatektomieren, tonsillektomieren
Beispiele:
- [1] Das Postulat, alle diagnostizierten und endoskopisch erreichbaren Polypen zu ektomieren, gilt - soweit technisch möglich - uneingeschränkt für den kolo-rektalen Bereich und den Dünndarm sowie für den Magen, hier ab einer Größe von 10 mm.[1]
- [1] Es wird jedoch angestrebt, auch großflächige Tumore komplett ektomieren zu können.[2]
- [1] Da auch für die Gallenblase die Adenom-Karzinom-Sequenz gilt, sind adenomverdächtige Polypen zu ektomieren (…).[3]
Wortbildungen:
- Ektomieren, ektomierend, ektomiert, Ektomierung
Übersetzungen
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 379, Eintrag „ektomieren“.
- [1] enzyklo.de – Enzyklopädie Online „ektomieren“
Quellen:
- Peter Frühmorgen: Gastroenterologische Endoskopie. ein Leitfaden zur Diagnostik und Therapie. Springer DE, 1998, ISBN 9783642583919, Seite 256 (zitiert nach Google Books).
- Endoskopisches Chirurgiegerät (German Patent DE102005038694). www.freepatentsonline.com, abgerufen am 5. August 2013.
- Christoph F. Dietrich: Ultraschall-Kurs. Organbezogene Darstellung von Grund-, Aufbau- und Abschlusskurs. Deutscher Ärzteverlag, 2012, ISBN 9783769106152, Seite 117 (zitiert nach Google Books).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.