entbieten
entbieten (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | entbiete | ||
| du | entbietest | |||
| er, sie, es | entbietet | |||
| Präteritum | ich | entbot | ||
| Konjunktiv II | ich | entböte | ||
| Imperativ | Singular | entbiet! entbiete! | ||
| Plural | entbietet! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| entboten | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:entbieten | ||||
Worttrennung:
- ent·bie·ten, Präteritum: ent·bot, Partizip II: ent·bo·ten
Aussprache:
- IPA: [ɛntˈbiːtn̩]
- Hörbeispiele: entbieten (Info)
- Reime: -iːtn̩
Bedeutungen:
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) zum Verb bieten mit dem Derivatem ent-
Sinnverwandte Wörter:
- [1] ausrichten, sagen
- [2] salopp: antanzen lassen, gehoben: zu sich bescheiden, juristisch: vorladen
Beispiele:
- [1] Sie entbot dem Gast einen Gruß.
- [2] Er ließ alle Ritter zu sich entbieten.
Wortbildungen:
- Entbietung
Übersetzungen
    
 [1] gehoben: sagen oder sagen lassen
 [2] gehoben, veraltend: zu sich bestellen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „entbieten“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „entbieten“
- [1] The Free Dictionary „entbieten“
- [1, 2] Duden online „entbieten“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.