entdramatisieren
entdramatisieren (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | entdramatisiere | ||
| du | entdramatisierst | |||
| er, sie, es | entdramatisiert | |||
| Präteritum | ich | entdramatisierte | ||
| Konjunktiv II | ich | entdramatisierte | ||
| Imperativ | Singular | entdramatisier! entdramatisiere! | ||
| Plural | entdramatisiert! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| entdramatisiert | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:entdramatisieren | ||||
Worttrennung:
- ent·dra·ma·ti·sie·ren, Präteritum: ent·dra·ma·ti·sier·te, Partizip II: ent·dra·ma·ti·siert
Aussprache:
- IPA: [ˌɛntdʁamatiˈziːʁən]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -iːʁən
Bedeutungen:
- [1] die Schärfe/Brisanz (das Drama) aus einer Angelegenheit herausnehmen und sie dann nüchtern betrachten
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) zum Verb dramatisieren mit dem Derivatem ent-
Sinnverwandte Wörter:
- [1] nüchtern betrachten
Beispiele:
- [1] Sieh es doch nicht so tragisch, man kann eure Beziehungspause auch entdramatisieren und in ruhigen Worten darüber sprechen, wie es weitergehen soll.
- [1] Glücklicherweise können wir die zuerst genannten Zahlen etwas entdramatisieren, weil wir jetzt bessere Hintergrundinformationen haben als noch heute morgen.
Wortbildungen:
- Entdramatisierung
Übersetzungen
|
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „entdramatisieren“
- [*] canoo.net „entdramatisieren“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „entdramatisieren“
- [1] Duden online „entdramatisieren“
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.