entledigen
entledigen (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | entledige | ||
| du | entledigst | |||
| er, sie, es | entledigt | |||
| Präteritum | ich | entledigte | ||
| Konjunktiv II | ich | entledigte | ||
| Imperativ | Singular | entledig! entledige! | ||
| Plural | entledigt! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| entledigt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:entledigen | ||||
Worttrennung:
- ent·le·di·gen, Präteritum: ent·le·dig·te, Partizip II: ent·le·digt
Aussprache:
- IPA: [ɛntˈleːdɪɡn̩]
- Hörbeispiele: entledigen (Info)
- Reime: -eːdɪɡn̩
Bedeutungen:
- [1] sich von etwas oder jemandem trennen
Synonyme:
Beispiele:
- [1] Er entledigte sich seiner Kleidung.
- [1] Es ist wichtig, sich seines Ballasts zu entledigen.
Übersetzungen
[1] sich von etwas oder jemandem trennen
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „entledigen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „entledigen“
- [1] The Free Dictionary „entledigen“
- [1] Duden online „entledigen“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: gelindeten, gleitenden, gniedelten
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.