entmenschlichen
entmenschlichen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | entmenschliche | ||
| du | entmenschlichst | |||
| er, sie, es | entmenschlicht | |||
| Präteritum | ich | entmenschlichte | ||
| Konjunktiv II | ich | entmenschlichte | ||
| Imperativ | Singular | entmenschlich! entmenschliche! | ||
| Plural | entmenschlicht! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| entmenschlicht | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:entmenschlichen | ||||
Worttrennung:
- ent·mensch·li·chen, Präteritum: ent·mensch·lich·te, Partizip II: ent·mensch·licht
Aussprache:
- IPA: [ɛntˈmɛnʃlɪçn̩]
- Hörbeispiele: entmenschlichen (Info)
Bedeutungen:
- [1] transitiv: jemanden seiner Würde berauben; jemanden wie ein Objekt oder ein Tier betrachten oder behandeln
Synonyme:
- [1] dehumanisieren, objektifizieren
Beispiele:
- [1] Durch sprachliche Bilder wie „Flüchtlingswelle“ werden Geflüchtete entmenschlicht.
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „entmenschlichen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „entmenschlichen“
- [1] Duden online „entmenschlichen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „entmenschlichen“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „entmenschlichen“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.