entnadeln
entnadeln (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | entnadele | ||
| du | entnadelst | |||
| er, sie, es | entnadelt | |||
| Präteritum | ich | entnadelte | ||
| Konjunktiv II | ich | entnadelte | ||
| Imperativ | Singular | entnadel! entnadele! | ||
| Plural | entnadelt! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| entnadelt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:entnadeln | ||||
Worttrennung:
- ent·na·deln, Präteritum: ent·na·del·te, Partizip II: ent·na·delt
Aussprache:
- IPA: [ɛntˈnaːdl̩n]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) zum Substantiv Nadel mit dem Derivatem ent-
Sinnverwandte Wörter:
Beispiele:
- [1] Die entnadelte Tanne steht im März immer noch auf der Terrasse.
- [1] Sobald eine Raupengruppe einen Zweig entnadelt hat, wandert sie zum nächsten.
- [1] Zupfen sie die Oreganoblättchen ab und entnadeln sie einen Rosmarinzweig.
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.