erhorchen
erhorchen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | erhorche | ||
| du | erhorchst | |||
| er, sie, es | erhorcht | |||
| Präteritum | ich | erhorchte | ||
| Konjunktiv II | ich | erhorchte | ||
| Imperativ | Singular | erhorch! erhorche! | ||
| Plural | erhorcht! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| erhorcht | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:erhorchen | ||||
Worttrennung:
- er·hor·chen, Präteritum: er·horch·te, Partizip II: er·horcht
Aussprache:
- IPA: [ɛɐ̯ˈhɔʁçn̩]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] durch bewusstes Hinhören (Horchen) zu wissen kriegen
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] abhören, die Ohren spitzen, erfahren, erhören, erlauschen, herausbekommen, hinhören
Gegenwörter:
- [1] weghören
Oberbegriffe:
Beispiele:
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „erhorchen“
- [*] canoo.net „erhorchen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „erhorchen“
- [1] Duden online „erhorchen“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „erhorchen“
Quellen:
- canoo.net „erhorchen“
- Der Polizei-Spion, Karl Haffner. Abgerufen am 18. Juni 2017.
- Die Hundertjahrfeier der k.k. Gesellschaft der Musikfreunde in Wien: ein Rückblick, Selbstverlag der k.k. Gesellschaft der Musikfreunde in Wien, 1913 - 141 Seiten. Abgerufen am 18. Juni 2017.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: gehorchen
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.