horchen
horchen (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | horche | ||
| du | horchst | |||
| er, sie, es | horcht | |||
| Präteritum | ich | horchte | ||
| Konjunktiv II | ich | horchte | ||
| Imperativ | Singular | horch! horche! | ||
| Plural | horcht! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| gehorcht | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:horchen | ||||
Worttrennung:
- hor·chen, Präteritum: horch·te, Partizip II: ge·horcht
Aussprache:
- IPA: [ˈhɔʁçn̩]
- Hörbeispiele: horchen (Info) horchen (Info)
Bedeutungen:
- [1] intransitiv: heimlich bei etwas zuhören
- [2] intransitiv: sehr aufmerksam (angestrengt) auf bestimmte Geräusche achten
- [3] intransitiv, besonders süddeutsch, österreichisch, schweizerisch: auf jemanden/etwas hören
Synonyme:
Unterbegriffe:
- [1] abhorchen, aufhorchen
Beispiele:
- [1] Ich horche angestrengt in die Stille der Nacht, aber vernehme keinen einzigen Laut.
- [1] Sie horchte an der Tür ihrer Schwester.
- [2] Horch, kommt da nicht jemand die Treppe herauf?
- [3] Horch auf das, was ich dir sage!
Redewendungen:
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] horch her
Wortbildungen:
- Konversionen: Horchen, horchend
- Substantive: Horcher, Horchgerät, Horchposten
- Verben: abhorchen, aufhorchen, gehorchen, herumhorchen, hineinhorchen, hinhorchen, zuhorchen
Übersetzungen
[1] intransitiv: heimlich bei etwas zuhören
|
[3]
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.