zuhorchen
zuhorchen (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | horche zu | ||
| du | horchst zu | |||
| er, sie, es | horcht zu | |||
| Präteritum | ich | horchte zu | ||
| Konjunktiv II | ich | horchte zu | ||
| Imperativ | Singular | horch zu! horche zu! | ||
| Plural | horcht zu! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| zugehorcht | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:zuhorchen | ||||
Worttrennung:
- zu·hor·chen, Präteritum: horch·te zu, Partizip II: zu·ge·horcht
Aussprache:
- IPA: [ˈt͡suːˌhɔʁçn̩]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] bewusst hinhören, was gesprochen wird
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] die Ohren spitzen, hinhorchen, hinhören, lauschen, zuhören
Beispiele:
- [1] Ohren auf und zugehorcht! Jetzt kommt die Geschichte vom Bambi.
- [1] Was machst denn du da hinter dem Vorhang? Gibs zu, du hast zugehorcht!
- [1] „Er las so ausdrucksvoll, daß sie andächtig zuhorchte, als höre sie zum ersten Male, was sie schon oft entzückte.“ (1819)[2]
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen
|
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zuhorchen“
- [*] canoo.net „zuhorchen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „zuhorchen“
- [1] The Free Dictionary „zuhorchen“
- [1] Duden online „zuhorchen“
Quellen:
- canoo.net „zuhorchen“
- Der Fluch der Weissagung: ein Roman, Band 2, Philippine von Mettingh. Abgerufen am 5. Mai 2019.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.