erloten
erloten (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | erlote | ||
| du | erlotest | |||
| er, sie, es | erlotet | |||
| Präteritum | ich | erlotete | ||
| Konjunktiv II | ich | erlotete | ||
| Imperativ | Singular | erlot! erlote! | ||
| Plural | erlotet! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| erlotet | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:erloten | ||||
Worttrennung:
- er·lo·ten, Präteritum: er·lo·te·te, Partizip II: er·lo·tet
Aussprache:
- IPA: [ɛɐ̯ˈloːtn̩]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] die Tiefe mit Hilfe eines Messgerätes (Lot) bestimmen
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] ausloten
Oberbegriffe:
- [1] messen
Beispiele:
Übersetzungen
|
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
Quellen:
- canoo.net „erloten“
- Lotos: Naturwissenschaftliche Zeitschrift, Bände 77-80, 1929. Abgerufen am 24. Juni 2017.
- Deutsche Balladen: eine Auswahl für Schule, Haus und Vortrag, Franz Karl Ginzkey, 1943. Abgerufen am 24. Juni 2017.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: erlogen
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.