ermüden
ermüden (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | ermüde | ||
| du | ermüdest | |||
| er, sie, es | ermüdet | |||
| Präteritum | ich | ermüdete | ||
| Konjunktiv II | ich | ermüdete | ||
| Imperativ | Singular | ermüde! | ||
| Plural | ermüdet! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| ermüdet | haben, sein | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:ermüden | ||||
Worttrennung:
- er·mü·den, Präteritum: er·mü·de·te, Partizip II: er·mü·det
Aussprache:
- IPA: [ɛɐ̯ˈmyːdn̩]
- Hörbeispiele: ermüden (Info)
- Reime: -yːdn̩
Bedeutungen:
- [1] transitiv, Hilfsverb „haben“: müde, schläfrig machen
- [2] intransitiv, Hilfsverb „sein“: müde, schläfrig werden
Synonyme:
- [1] ermatten
Beispiele:
- [1] Das Sprechen ermüdete den Schwerkranken schnell.
- [2] Die Augen können beim Arbeiten am Bildschirm schnell ermüden.
Wortbildungen:
- ermüdend; Ermüdung, davon abgeleitet Ermüdungserscheinung, Materialermüdung
Übersetzungen
    
 [1] transitiv, Hilfsverb „haben“: müde, schläfrig machen
| 
 | 
 [2] intransitiv, Hilfsverb „sein“: müde, schläfrig werden
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „ermüden“
- [1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „ermüden“
Quellen:
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: müderen
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.