festfrieren
festfrieren (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | friere fest | ||
| du | frierst fest | |||
| er, sie, es | friert fest | |||
| Präteritum | ich | fror fest | ||
| Konjunktiv II | ich | fröre fest | ||
| Imperativ | Singular | frier fest! friere fest! | ||
| Plural | friert fest! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| festgefroren | sein | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:festfrieren | ||||
Worttrennung:
- fest·frie·ren, Präteritum: fror fest, Partizip II: fest·ge·fro·ren
Aussprache:
- IPA: [ˈfɛstˌfʁiːʁən]
- Hörbeispiele: festfrieren (Info)
Bedeutungen:
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Adjektiv fest und dem Verb frieren
Synonyme:
- [1] anfrieren
Sinnverwandte Wörter:
- [2] einfrieren, erstarren, versteinern
Beispiele:
- [1] „Max Werner fürchtete, sie könnte mit ihrem Tuchpelz an der weißbeworfenen Hauswand festfrieren, und außerdem rieselten die kleinen, feinen, runden Schneekörnerchen unablässig um sie nieder.“[1]
- [2] „Ihre Nackten sind berühmt geworden, in reglosen Posen festgefroren, zu Körpergemälden erstarrt.“[2]
Übersetzungen
[1] gefrieren und dabei irgendwo haften bleiben
[2] in einer bestimmten Form starr werden
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „festfrieren“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „festfrieren“
- [1, 2] Duden online „festfrieren“
Quellen:
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.