gefrieren
gefrieren (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | gefriere | ||
| du | gefrierst | |||
| er, sie, es | gefriert | |||
| Präteritum | ich | gefror | ||
| Konjunktiv II | ich | gefröre | ||
| Imperativ | Singular | gefrier! gefriere! | ||
| Plural | gefriert! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| gefroren | sein | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:gefrieren | ||||
Worttrennung:
- ge·frie·ren, Präteritum: ge·fror, Partizip II: ge·fro·ren
Aussprache:
- IPA: [ɡəˈfʁiːʁən]
- Hörbeispiele: gefrieren (Info)
- Reime: -iːʁən
Bedeutungen:
- [1] intransitiv: durch Kälteeinwirkung fest und hart werden, zu Eis erstarren
- [2] transitiv: Lebensmittel durch Kühlmittel einfrieren oder tiefgefrieren, um sie haltbar zu machen
Herkunft:
- Derivation des Verbs frieren mit dem Präfix ge-
Synonyme:
- [1] durchfrieren
- [1, 2] einfrieren
- [2] einfrosten
Gegenwörter:
Oberbegriffe:
- [1] erstarren
- [2] abkühlen, konservieren
Unterbegriffe:
- [1] festfrieren, überfrieren, zufrieren
- [2] schockgefrieren, tiefgefrieren, tiefkühlen
Beispiele:
- [1] Meerwasser gefriert erst deutlich unter null Grad.
- [2] Die Bezeichnung gefroren wird dann verwendet, wenn ein Produkt nur bei minus zwölf Grad Celsius eingefroren wurde.
Redewendungen:
- das Blut gefriert in den Adern
- das Blut in den Adern gefrieren lassen
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] Eis
Wortbildungen:
- Adjektive: gefrierstabil
- Konversionen: Gefrieren, gefrierend, gefroren
- Substantive: Gefrieranlage, Gefrierapparat, Gefrierbehandlung, Gefrierbeutel, Gefrierbrand, Gefrierchirurgie, Gefrierfach, Gefrierfleisch, Gefriergemüse, Gefriergeräte, Gefriergut, Gefrierkette, Gefrierlagerung, Gefriermaschine, Gefrierobst, Gefrierpunkt, Gefrierraum, Gefriersalz, Gefrierschaden, Gefrierschiff, Gefrierschnitt, Gefrierschrank, Gefrierschutz, Gefriertemperatur, Gefriertruhe, Gefriertunnel, Gefrierverfahren, Gefrornis
- Verben: eingefrieren, gefriertrocknen, schockgefrieren, tiefgefrieren
Übersetzungen
[1] intransitiv: durch Kälteeinwirkung fest und hart werden, zu Eis erstarren
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „gefrieren“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „gefrieren“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „gefrieren“
- [1] The Free Dictionary „gefrieren“
- [1, 2] Duden online „gefrieren“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.